LibreOffice, OpenOffice oder Word? – Unterschiede & Vorteile

Der Große Vergleich: Welches Office-Paket schneidet am besten ab? Muss es immer Microsoft sein oder lassen sich mit OpenOffice Geld und Zeit sparen?

Mehr

MKV in MP4

MKV (Matroska Video) ist ein vielseitiges Containerformat, das mehrere Video-, Audio- und Untertitelspuren enthalten kann. Allerdings wird es nicht von allen Geräten und Programmen unterstützt. mp4 hingegen ist eines der am weitesten verbreiteten Videoformate und kompatibel mit nahezu allen Medienplayern, Smartphones und Streaming-Plattformen. Wer eine mkv-Datei in MP4 umwandeln möchte, kann dies mit unserem Tool […]

Mehr

FLV in MP4

Lange Zeit galt Flash Video als der dominante Standard im Netz und Streamingplattformen wie YouTube oder Vimeo setzten auf das Format flv (Flash Video). Kleinere Plattformen nutzen heute noch Flash Videos, wohingegen die größten Streamer längst auf HTML5-basierte Videos umgestellt haben. Flash ist in Browsern eine entscheidende Sicherheitslücke, Smartphones unterstützen den Standard ohne Plug-Ins oft […]

Mehr

JP2

Wie auch das reguläre JPEG wurde das JPEG 2000 als Format von der Joint Photographic Experts Group entwickelt und Ende 2000 publiziert. Anders als beim .jpg, kann das JPEG 2000 aber auch verlustfreie Kompressionen erstellen und wurde speziell Rastergrafiken entwickelt. Da die JPEG 2000-Dateien auch unterschiedliche Metadaten speichern können, ermöglichen diese die einfache und schnelle […]

Mehr

RAW

RAW ist ein Dateiformat, das auch als digitales Negativ gilt. Dabei gibt raw zunächst nur ein gewisses Rohdatenformat an, bei dem Bilder oder Videos entweder gar nicht, verlustfrei oder wenig verlustbehaftet komprimiert werden, um eine möglichst flexible Nachbearbeitung zu erlauben. Unterschiedliche Kamerahersteller setzen beim RAW-Format auf unterschiedliche Container und Dateiendungen. Hierzu zählen etwa nef, TIFF […]

Mehr

BMP

Die zweidimensionale Rastergrafik Bitmap gibt es bereits seit dem Jahre 1990. Sie wurde mit Windows 3.0 eingeführt und befindet sich inzwischen in der 5. Version. Allerdings kommen bmp-Dateien der 4. und 5. Generation nur höchst selten vor. Das Windows Bitmap benutzt Farbtiefen bis zu 32 Bit pro Pixel, kann jedoch weder Metadaten, noch Transparenzen speichern. […]

Mehr

NEF

Das Nikon Electronic Format (NEF) ist ein raw-Format von Nikon Digitalkameras, mit dem die Kameras des japanischen Herstellers digitale Negative speichern. NEF-Dateien arbeiten mit einer deutlich höheren Farbtiefe als vergleichbare JPEGs (12 oder 14 Bit, statt 8 Bit) und bieten eine höhere Flexibilität als vergleichbare RAW-Formate wie TIFF. Dadurch können in der Nachbearbeitung Werte wie […]

Mehr

PSD

Die professionelle Bildbearbeitungssoftware Photoshop speichert Dateien im Format psd, Photoshop Document. Diese Dateien erlauben das Speichern aller Arbeitsschritte und Ebenen und bieten somit einen verlustfreien Rückgriff auf die gesamte Arbeit am Dokument. Während der Arbeit sollte also grundsätzlich als PSD gespeichert werden, während die Ebenen im letzten Arbeitsschritt zu einem TIFF- oder jpg-Bild für einen […]

Mehr

CR2

Das Format CR2 gehört zu den sogenannten raw-Formaten und wird von digitalen Kameras genutzt, um eine größtmögliche Freiheit bei der Bildbearbeitung am PC zu ermöglichen. RAW-Formate speichern eine Vielzahl an Daten und sorgen dadurch dafür, dass digitale Bilder in ihrer Komplexität an analoge Aufnahmen heran reichen. Das CR2 (Canon Raw 2) ist ein eher unübliches […]

Mehr

Anleitung: PDF Dateien zusammenfügen

Zusammenfügen von pdf Dokumenten unter Windows In manchen Fällen ist es erforderlich, mehrere Dateien zu einem PDF Dokumenten zusammenzufügen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder mit einem Download-Tool welches auf Ihrem Rechner installiert wird, oder mit einem Online- bzw. browserbasiertem Tool. Funktionen und Wirkungsweise von Online-Umwandeln.de Mit Online-Umwandeln.de steht Ihnen eine umfangreiche Sammlung an Informationen […]

Mehr