BMP in PDF

Das Dateiformat .bmp (Bitmap) beschreibt unkomprimierte Bilddateien. Dieses Dateiformat wurde bereits 1990 von Microsoft mit Windows 3.0 eingeführt und war auch bei Windows XP in der Regel noch die Voreinstellung zum Speichern von Grafiken in Microsoft Paint. Da .BMP Dateien unkomprimiert sind ist die Dateigröße in der Regel sehr groß und sollte somit durch eine […]

Mehr

CR2 in JPG

Professionelle Canon Digitalkameras und Spiegelreflexkameras bieten die Möglichkeit Fotos im .cr2 Format abzuspeichern. Dieses Format beinhaltet, neben dem eigentlichen Bild, weitere Informationen wie zum Beispiel Belichtungsdauer, Belichtungszeit und die unterschiedlichen Farbkanäle. Daher spricht man beim .cr2 Format auch von einem Rohformat (englisch: raw-File). Mit spezieller Software ist es möglich .cr2 Bilder im Nachgang noch zu […]

Mehr

XCF in PNG

.xcf ist das Dateiformat, was in Photoshop dem .psd entspricht – somit also ein Format für Bilddateien mit mehreren Ebenen, Farbverläufen, Texten und vielem mehr. Allerdings lassen sich .xcf Dateien oftmals nicht einfach öffnen und Austauschen – somit ist eine Konvertierung in das .png Format erforderlich. Um mit Online-Umwandeln.de eine .xcf Datei einfach in eine […]

Mehr

Übersicht Audio-Datei-Formate

Im Dschungel der unterschiedlichen Dateitypen für Audioformate kann man ganz schön verloren gehen. Darum versuchen wir euch hier eine Übersicht über die am meisten verbreiten Dateiformate für Musikdateien zu geben. Dateityp .mp3 .wav .ogg .flac .m4a .aac .wma verlustfrei Nein Ja Nein Ja Nein Ja Ja Dateigröße klein sehr groß klein mittel klein klein klein […]

Mehr

M4A

Die Dateiendung M4A (MPEG-4 Audio) kommt bei komprimierten Audiodateien zur Anwendung, welche im Containerformat mp4 bzw. mpeg-4 erstellt wurden. Im Gegensatz zu diesen Formaten enthalten M4A-Dateien jedoch ausschließlich Audiodaten. Basierend auf dem QuickTime-Dateiformat von Apple finden sich diese Dokumente häufig in Verbindung mit Apple-Produkten wie dem iPod oder der Multimedia-Software iTunes. Eine höhere Komprimierungsrate ermöglicht […]

Mehr

PPTX

PPTX ist das Dateiformat des beliebten Präsentationsprogramms Powerpoint. In das von Microsoft entwickelte Format können Grafiken, Texte, Video- und Audiodateien und auch Tabellen eingefügt werden, die auf verschiedene Folien unterteilt werden. Die auf XML basierende Datei kann zusätzlich mit Blend-Effekten bestückt werden. Ein Dokument im PPTX-Format bietet zwar nicht die Möglichkeit Active X-Elemente oder Makros […]

Mehr

EPUB

EPUB ist die Kurzform von Electronic Publication und wurde vom International Digital Publishing Forum (IDPF) entwickelt. Das standardisierte EPUB-Format dient zur optimalen Darstellung von Dokumenten auf E-Book-Readern. Durch die Dateien werden Textinhalte an die Bildschirmgrößen der Displays angepasst und es gibt anders als bei pdf-Dokumenten kein festes Seitenlayout. Der Textfluss richtet sich dynamisch an den […]

Mehr

PPT

Bei dem Dateikürzel PPT handelt es sich um die Datenformatkennung für das interaktive Präsentationsprogramm PowerPoint von Microsoft. Interaktiv bedeutet dabei, dass sich die Inhalte der einzelnen Präsentations-„Folie“ in der Datei je nach Eingabe des Präsentators dynamisch verändern können. Der Begriff „Folie“ hat sich eingebürgert und hat seinen Ursprung in den früheren, tatsächlich auf physikalischer Transparentfolie […]

Mehr

MP3

MP3 gehört zu den beliebtesten Formaten zur Speicherung von Audiodaten. Das 1982 vom Fraunhofer Institut entwickelte Dateiformat, ist in der Tonqualität im Vergleich zur CD verlustreich. Die Kompression kann je nach Einstellung der Datenrate sehr massiv sein, sodass ein Dokument im MP3-Format nur ein Zehntel vom Speicherplatz benötigt, den die gleiche Datei in CD-Qualität beansprucht. […]

Mehr

FLAC

Wissenswertes zum FLAC-Format FLAC ist die Abkürzung von „Free Lossless Audio Codec“ und bedeutet im Gegensatz zum mp3-Format eine verlustfreie Datenkompression. Dieses Dateiformat kann der CD sogar im Falle einer 24 Bit-Auflösung qualitativ überlegen sein, benötigt jedoch nur rund die Hälfte an Datenvolumen von einer wav Datei. FLAC Dateien sich sogar verlustfrei zurückverwandeln. Die Entwicklung […]

Mehr