PSD

Die professionelle Bildbearbeitungssoftware Photoshop speichert Dateien im Format PSD, Photoshop Document. Diese Dateien erlauben das Speichern aller Arbeitsschritte und Ebenen und bieten somit einen verlustfreien Rückgriff auf die gesamte Arbeit am Dokument. Während der Arbeit sollte also grundsätzlich als PSD gespeichert werden, während die Ebenen im letzten Arbeitsschritt zu einem TIFF- oder jpg-Bild für einen […]

Mehr

TIF

Das Dateiformat TIFF oder TIF ist ein Dateiaustauschformat, das sowohl im Druck als auch bei Digitalkameras zum Einsatz kommt. TIF ist dabei die Abkürzung von Tagged Image File und wird als kürzere Variante vom Tagged Image File Format (TIFF) geschrieben, inhaltliche Unterschiede gibt es aber nicht. Das Format TIF kann auch die Farbstufen Cyan, Magenta […]

Mehr

PDF erstellen

Mit unserem Tool zum Erstellen von pdf Dateien können Sie ganz einfach online aus verschiedenen Dateiformaten ein PDF-Dokument erstellen. Anleitung PDF online erstellen: Laden Sie Ihre Dateien hoch (Liste unterstützter Dateitypen) Sortieren Sie Ihre Dateien und drehen Sie die Bilder falls gewünscht Klicken Sie auf „Umwandlung starten“ um Ihr erstelltes PDF Dokument herunterzuladen. PDF Dateien […]

Mehr

CR2

Das Format CR2 gehört zu den sogenannten raw-Formaten und wird von digitalen Kameras genutzt, um eine größtmögliche Freiheit bei der Bildbearbeitung am PC zu ermöglichen. RAW-Formate speichern eine Vielzahl an Daten und sorgen dadurch dafür, dass digitale Bilder in ihrer Komplexität an analoge Aufnahmen heran reichen. Das CR2 (Canon Raw 2) ist ein eher unübliches […]

Mehr

WPS

WPS Dateien werden mit Microsoft Works erstellt – einer früher günstigeren Alternative zu Microsoft Office. WPS Dateien lassen sich mit neueren Microsoft Office bzw. Microsoft Word Versionen ohne Probleme öffnen. Um WPS Dateien mit kostenfreien Programmen wie LibreOffice oder OpenOffice öffnen zu können, müssen die Dateien jedoch konvertiert werden.

Mehr

TEX

Dateien mit der Dateiendung .tex sind Textdokumente welche zum Beispiel mit der freien Textverarbeitungssoftware LaTeX erstellt wurden. TeX findet insbesondere bei der Erstellung von technischen oder wissenschaftlichen Dokumenten Anwendung, da zum Beispiel die Erstellung von (komplexen) mathematischen Formeln sehr schnell von der Hand geht. Da LaTeX allerdings kein herkömmlicher Texteditor mit WYSIWYG-Funktion (What you see […]

Mehr

TEX in PDF

Tex ist das Dateiformat der freien Textverarbeitungssoftware LaTeX (gesprochen: Latech). Im Gegensatz zu den meisten „normalen“ Textverarbeitungsprogrammen ist Latex kein WYSIWYG-Texteditor, sondern arbeitet eher ähnlich einer Programmiersprache mit Auszeichnungen. Durch eine Konvertierung von tex in pdf erhalten Sie ein Dokument welches auch von unerfahrenen Nutzern einfach geöffnet werden kann – ganz ohne die Installation zusätzlicher […]

Mehr

GIF erstellen

Wenn Sie aus mehreren Dateien ein animiertes gif erstellen wollen, dann gelingt dies dem gifmaker von Online-Umwandeln.de in nur wenigen Schritten. Kostenlos, ohne Anmeldung und selbstverständlich auch ohne Wasserzeichen. Online GIF aus Einzelbildern erstellen Um aus mehren Einzelbildern (z.Bsp. .jpg, .gif, .png, .jpeg) ein bewegtes gif zu erzeugen folgen Sie diesen einfachen Schritten: Laden Sie […]

Mehr

XPS

XPS Dateien sind ein von Microsoft entwickeltes Format welches mit pdf konkurriert – entsprechend sind die Anwendungsbereiche von .pdf und .xps ähnlich: insbesondere druckbare Dokumente und Grafiken und eine formattreue Wiedergabe auf verschiedenen Geräten. Das .xps Format wurde mit Microsoft Windows Vista eingeführt und wurde mit der Einführung von Windows 8 durch das neuere .oxps […]

Mehr

XCF

XCF ist das Standard-Dateiformat der freien Grafiksoftware GIMP (Gnu Image Manipulation Program). Ganz ähnlich den .psd Dateien von Adobe Photoshop erhalten .xcf Dateien Informationen über die verschiedenen Ebenen, Kanäle, Pfade, Texte und so weiter. Mit dem exportieren oder umwandeln einer .xcf-Datein in ein anderes Grafikformat gehen diese Informationen verloren und lassen sich nicht mehr ohne […]

Mehr