FAQ – häufig gestellte Fragen
In unserem FAQ-Bereich versuchen wir die häufigsten Fragen zur Benutzung von Online-Umwandeln.de zu klären: Wo befinden sich meine Dateien nach der Konvertierung? Die Dateien landen nach erfolgreicher Konvertierung im Download-Verzeichnis deines Computers. Mein Dateityp ist nicht mit in der Liste der Converter Wir bieten nur für die beliebtesten Konvertierungen einen separaten Converter an. Grundsätzlich lassen […]
MehrÜbersicht der Audio-Formate
Für unerfahrene Nutzer könnte die Vielzahl unterschiedlicher Audio-Formate und -Codecs mitunter eine Herausforderung darstellen. Zudem sind nicht zwingend alle externen Geräte, wie der mp3-Player oder das Smartphone, auch mit jedem beliebigen Format kompatibel. Dann wird eine Umwandlung hin zum gewünschten Format notwendig, welche dank des praktischen Online-Converters schnell und kostenlos vollzogen werden kann. Von .mp3 […]
MehrÜbersicht Audio-Datei-Formate
Im Dschungel der unterschiedlichen Dateitypen für Audioformate kann man ganz schön verloren gehen. Darum versuchen wir euch hier eine Übersicht über die am meisten verbreiten Dateiformate für Musikdateien zu geben. Dateityp .mp3 .wav .ogg .flac .m4a .aac .wma verlustfrei Nein Ja Nein Ja Nein Ja Ja Dateigröße klein sehr groß klein mittel klein klein klein […]
MehrM4A
Die Dateiendung M4A (MPEG-4 Audio) kommt bei komprimierten Audiodateien zur Anwendung, welche im Containerformat mp4 bzw. mpeg-4 erstellt wurden. Im Gegensatz zu diesen Formaten enthalten M4A-Dateien jedoch ausschließlich Audiodaten. Basierend auf dem QuickTime-Dateiformat von Apple finden sich diese Dokumente häufig in Verbindung mit Apple-Produkten wie dem iPod oder der Multimedia-Software iTunes. Eine höhere Komprimierungsrate ermöglicht […]
MehrOGG
OGG ist ein von Xiph.org entwickeltes Containerformat in das verschiedene mediale Inhalte, wie beispielsweise Audio- oder Videoelemente, Grafiken oder Untertitel, implementiert werden können. Das dazugehörige Kompressionsformat heißt Vorbis und arbeitet verlustreich weil bestimmte Frequenzbereiche, die vom Gehör zwar nicht wahrgenommen werden, herausgefiltert werden. Im Vergleich zu einer Datei im mp3-Format, ist ein Dokument im ogg-Format […]
MehrWMA
WMA ist die Abkürzung von Windows Media Audio. Das verlustbehaftete, von Microsoft entwickelte, Audioformat ähnelt von der Kompression dem mp3-Format, jedoch ist es für den Windows Media Player optimiert. Das Kompressionsverfahren filtert dabei gewisse Frequenzbereiche heraus, die nicht für das Gehör wahrnehmbar sind, sodass die Dateigröße stark reduziert werden kann. Ein Dokument im wma-Format unterstützt […]
MehrAAC
Wissenswertes zum AAC-Format AAC ist die Abkürzung von Advanced Audio Coding und kann als ein verlustbehaftetes Kompressionsverfahren von Audiodateien definiert werden. Qualitativ ist es dem mp3-Format überlegen und gilt auch als dessen Nachfolger. Das von der mpeg entwickelte AAC-Format unterstützt eine Vielzahl von Bitraten und wird auch in Containerformaten für Videos eingesetzt. Zudem bietet eine […]
MehrFLAC
Wissenswertes zum FLAC-Format FLAC ist die Abkürzung von „Free Lossless Audio Codec“ und bedeutet im Gegensatz zum mp3-Format eine verlustfreie Datenkompression. Dieses Dateiformat kann der CD sogar im Falle einer 24 Bit-Auflösung qualitativ überlegen sein, benötigt jedoch nur rund die Hälfte an Datenvolumen von einer wav Datei. FLAC Dateien sich sogar verlustfrei zurückverwandeln. Die Entwicklung […]
MehrPono: Neil Young entwickelt Musikdateiformat
Dass er CDs und MP3s absolut furchtbar findet, daraus machte Rocklegende Neil Young noch nie ein Geheimnis. Doch jetzt will der Rocker den Tagen der schlechten und inhaltslosen Klänge ein Ende setzen: Mit seinem neuen Musikdateiformat „Pono“. Fans und Kritiker sind sich einig, dass es ein ehrenwertes, aber auch großes Ziel ist, das sich Young […]
MehrChangelog
17.03.2025 – Verbesserung bei der Umwandlung von avif-Dateien – Neuer Umwandler: AVIF in jpg 15.11.2024 – Verbesserungen bei der Umwandlung von pdf-Dateien – Verbesserungen bei der Umwandlung von vielen Office-Dateiformaten – Neuer Umwandler für DXF in PDF 08.10.2024 – Einige Verbesserungen beim Upload – Anzeige des Dateinamens der hochgeladenen Datei 20.02.2023 – Einige Verbesserungen bei […]
Mehr