CR2 in JPG
Professionelle Canon Digitalkameras und Spiegelreflexkameras bieten die Möglichkeit Fotos im .cr2 Format abzuspeichern. Dieses Format beinhaltet, neben dem eigentlichen Bild, weitere Informationen wie zum Beispiel Belichtungsdauer, Belichtungszeit und die unterschiedlichen Farbkanäle. Daher spricht man beim .cr2 Format auch von einem Rohformat (englisch: raw-File). Mit spezieller Software ist es möglich .cr2 Bilder im Nachgang noch zu […]
MehrXCF in PNG
.xcf ist das Dateiformat, was in Photoshop dem .psd entspricht – somit also ein Format für Bilddateien mit mehreren Ebenen, Farbverläufen, Texten und vielem mehr. Allerdings lassen sich .xcf Dateien oftmals nicht einfach öffnen und Austauschen – somit ist eine Konvertierung in das .png Format erforderlich. Um mit Online-Umwandeln.de eine .xcf Datei einfach in eine […]
MehrAZW3 in EPUB
.azw3 ist genau wie .epub ein bekanntes Format für eBooks. Allerdings lassen sich nicht alle eBook-Formate auf jedem eBook-Reader öffnen bzw. lesen. Somit kann es erforderlich sein azw3 ein epub umzuwandeln. Die Konvertierung von azw zu epub ist online mit Online-Umwandeln.de möglich – laden Sie einfach Ihre Datei hoch und wählen Sie das Zielformat. .azw3 […]
Mehr1 Million konvertierte Dokumente!
.png Nach ziemlich genau 2 Jahren Online-Umwandeln.de war es am 30.05.2015 so weit – wir haben die Million vollgemacht! Seit unserem Start im Mai 2013 haben wir also mehr als eine Million Dokumente umgewandelt! Hierfür möchte ich euch in aller Form danken und habe auch gleich eine Verbesserung anzukündigen: Online-Umwandeln.de hat nun einen Zweiten Server […]
MehrM4A
Die Dateiendung M4A (MPEG-4 Audio) kommt bei komprimierten Audiodateien zur Anwendung, welche im Containerformat mp4 bzw. mpeg-4 erstellt wurden. Im Gegensatz zu diesen Formaten enthalten M4A-Dateien jedoch ausschließlich Audiodaten. Basierend auf dem QuickTime-Dateiformat von Apple finden sich diese Dokumente häufig in Verbindung mit Apple-Produkten wie dem iPod oder der Multimedia-Software iTunes. Eine höhere Komprimierungsrate ermöglicht […]
MehrOGG
OGG ist ein von Xiph.org entwickeltes Containerformat in das verschiedene mediale Inhalte, wie beispielsweise Audio- oder Videoelemente, Grafiken oder Untertitel, implementiert werden können. Das dazugehörige Kompressionsformat heißt Vorbis und arbeitet verlustreich weil bestimmte Frequenzbereiche, die vom Gehör zwar nicht wahrgenommen werden, herausgefiltert werden. Im Vergleich zu einer Datei im mp3-Format, ist ein Dokument im OGG-Format […]
MehrWMA
WMA ist die Abkürzung von Windows Media Audio. Das verlustbehaftete, von Microsoft entwickelte, Audioformat ähnelt von der Kompression dem mp3-Format, jedoch ist es für den Windows Media Player optimiert. Das Kompressionsverfahren filtert dabei gewisse Frequenzbereiche heraus, die nicht für das Gehör wahrnehmbar sind, sodass die Dateigröße stark reduziert werden kann. Ein Dokument im WMA-Format unterstützt […]
MehrWAV
WAV ist ein verlustfreies Containerformat, das unkomprimierte Audiodateien speichert und das Audioformat PCM beinhaltet. Dadurch bietet ein Dokument im WAV-Format eine optimale Soundqualität, auch wenn es bei einer Extrahierung, den größten Speicherplatz im Vergleich zu anderen Audioformaten beansprucht. Zur Versendung über das Internet sowie zu Streamingzwecken ist eine solche Datei eher nicht geeignet. Entwickelt wurde […]
MehrMP4
MP4 ist ein Container-Format, welches multimediale Inhalte wie beispielsweise Video- und Tonspuren, Grafiken, 2D- und 3D-Animationen, Texte als Untertitel, interaktive Anwendungen in Form von Menüs und manches mehr beinhalten kann. Trotz der starken Komprimierung bietet eine Datei im MP4-Format eine sehr gute Bild- und Tonqualität. Das von Apple Quick-Time basierende Dokument, erfordert jedoch passende Codecs […]
MehrEPUB
EPUB ist die Kurzform von Electronic Publication und wurde vom International Digital Publishing Forum (IDPF) entwickelt. Das standardisierte EPUB-Format dient zur optimalen Darstellung von Dokumenten auf E-Book-Readern. Durch die Dateien werden Textinhalte an die Bildschirmgrößen der Displays angepasst und es gibt anders als bei pdf-Dokumenten kein festes Seitenlayout. Der Textfluss richtet sich dynamisch an den […]
Mehr