Online-Umwandeln.de in Zeiten des Corona-Virus

Die aktuelle Entwicklung in den Zeiten des Corona-Virus geht auch an Online-Umwandeln.de nicht unbemerkt vorbei: Im Vergleich zu letzter Woche sind die Besucherzahlen auf Online-Umwandeln.de um 40% gestiegen. Ich arbeite hart daran Online-Umwandeln.de in gewohnter Qualität und Geschwindigkeit bereitzustellen, in den Spitzenzeiten kann es jedoch zu erhöhten Wartezeiten kommen. Bitte habt also etwas Geduld beim […]

Mehr

7z

Das .7z Dateiformat ist ein Dateiformat für Archivdateien und wird standardmäßig von der Software 7-Zip verwendet. Ähnlich wie .zip oder .rar enthält ein 7z-Archiv also eine oder mehrere komprimierte Dateien. Intern wird bei 7z der sog. LZMA (Lempel-Ziv-Markow-Algorithmus) verwendet, welcher eine hohe Kompressionsrate aufweisen kann.

Mehr

ZIP

Das zip-Dateiformat ist, ähnlich .rar, ein Containerformat für verlustfrei komprimierte (verkleinerte) Dateien. Neben dem verkleinern der Ursprungsdateien unterstüzt das .zip-Format auch eine Verschlüsselung der Dateien (wenn gewünscht auch der Dateinamen) durch ein Passwort.

Mehr

RAR

Das .rar-Dateiformat ist ein Dateiformat für komprimierte Archive, also eine Sammlung von einer oder mehreren Dateien, die verkleinert gespeichert werden. Bei .rar-Dateien handelt es sich um ein proprietäres Format – mit 7-zip und unrar existieren jedoch auch freie Implementierungen zum entpacken der .rar-Archive.

Mehr

HEIC in JPG

Das .heic-Dateiformat wird für Bilder verwendet. Die Komprimierung bei HEIC-Dateien ist noch deutlich effizienter als bei jpg-Bildern – die Dateigröße ist also geringer. Jedoch unterstützen noch nicht alle Geräte und Browser die Darstellung von HEIC-Dateien ohne Installation zusätzlicher Software. HEIC in JPG online umwandeln Die Umwandlung von HEIC in JPG ist online ganz einfach möglich. […]

Mehr

Video reparieren

Manchmal kann ein Video nicht mehr abgespielt werden – die Gründe hierfür können äußerst vielseitig sein. Oftmals handelt es sich nur um einen veralteten oder inkompatiblen Codec – hier kann die Umwandlung in ein anderes Format (z.Bsp. mp4) Abhilfe schaffen. Falls die Probleme tiefer liegen, zum Beispiel einzelne Frames (Einzelbilder) des Videos nicht mehr lesbar […]

Mehr

JFIF

Das jfif-Format (JPEG File Interchange Format) beruht auf dem bekannten jpg Format. Aus Gründen der Kompatibilität und für noch kleinere Dateien ist jedoch nicht der gesamte Funktionsumfang des eigentlichen JPEG-Formates nutzbar. Insgesamt ist das JFIF-Format – wie man auch gut aus dem englischen Namen ableiten kann – ein für den Dateiaustausch (z.Bsp. im Internet) optimiertes […]

Mehr

Video in MP3

Manchmal ist es nötig aus einem Video nur die Tonspur zu extrahieren. Dies ist zum Beispiel durch eine Umwandlung des Videos in mp3 möglich. Mit Online-Umwandeln.de gelingt die Umwandlung eines Videos in mp3 kinderleicht: Laden Sie Ihr Video über den Button „Datei wählen“ hoch Wählen Sie das Zielformat (mp3) Klicken Sie „Umwandlung starten“ Der Download […]

Mehr

webm

WEBM ist ein Dateiformat für das Abspielen von Videos und Musik, ähnlich anderen Video-Dateien wie wmv und mp4. Konkret handelt es sich bei webm um ein Containerformat für Audio- und Videodateien mit der Dateiendung .webm. WEBM wurde speziell für den Einsatz im Internet entwickelt und basiert auf den von Google eingeführten Videocodes VP8 und VP9. […]

Mehr

OPUS

OPUS ist ein komprimiertes Audio-Dateiformat welches seine Stärken im Echtzeit- und Sprachbereich hat. Somit liegen häufig Sprachaufnahmen – zum Beispiel von Smartphones oder digitalen Diktiergeräten – als .opus-Dateien vor. Nicht jede Software und nicht jedes Gerät unterstützen die Wiedergabe von .opus-Dateien. Somit ist eine Umwandlung in gängigere Formate wie .mp3 oder .wav möglich. Die Qualität […]

Mehr