PSD in JPG
Um eine Photoshop-Datei ohne Photoshop zu öffnen benötigt man oft ein kompliziertes Bildverabeitungsprogramm wie GIMP oder eben Photoshop. Oft möchte man allerdings die .psd Datei einfach nur öffnen um sie anzusehen oder zu versenden. Hierbei genügt es die .psd in .jpg zu konvertieren – ganz ohne Installation oder Download von Software. Allerdings gehen hierbei die […]
MehrXCF in PNG
.xcf ist das Dateiformat, was in Photoshop dem .psd entspricht – somit also ein Format für Bilddateien mit mehreren Ebenen, Farbverläufen, Texten und vielem mehr. Allerdings lassen sich .xcf Dateien oftmals nicht einfach öffnen und Austauschen – somit ist eine Konvertierung in das .png Format erforderlich. Um mit Online-Umwandeln.de eine .xcf Datei einfach in eine […]
MehrLocky Trojaner – unbekannte Anhänge in PDF umwandeln
Seit einiger Zeit kursiert wieder eine sehr alte Masche – .doc, oder andere Dateien mit einem Trojaner. Meistens werden diese als Anhang in einer als Rechnung oder ähnlichem getarnten E-Mail verschickt – öffnet man die Datei hat man sich unter Umständen schon mit dem Trojaner infiziert. Und eben dieser hat es in sich: Er verschlüsselt […]
MehrAZW3 in EPUB
.azw3 ist genau wie .epub ein bekanntes Format für eBooks. Allerdings lassen sich nicht alle eBook-Formate auf jedem eBook-Reader öffnen bzw. lesen. Somit kann es erforderlich sein azw3 ein epub umzuwandeln. Die Konvertierung von azw zu epub ist online mit Online-Umwandeln.de möglich – laden Sie einfach Ihre Datei hoch und wählen Sie das Zielformat. .azw3 […]
MehrJobbörse
Stellenangebot kostenlos eintragen: [contact-form-7 id=“3239″ title=“Kontaktformular 1″]
Mehr1 Million konvertierte Dokumente!
.png Nach ziemlich genau 2 Jahren Online-Umwandeln.de war es am 30.05.2015 so weit – wir haben die Million vollgemacht! Seit unserem Start im Mai 2013 haben wir also mehr als eine Million Dokumente umgewandelt! Hierfür möchte ich euch in aller Form danken und habe auch gleich eine Verbesserung anzukündigen: Online-Umwandeln.de hat nun einen Zweiten Server […]
MehrM4A
Die Dateiendung M4A (MPEG-4 Audio) kommt bei komprimierten Audiodateien zur Anwendung, welche im Containerformat mp4 bzw. mpeg-4 erstellt wurden. Im Gegensatz zu diesen Formaten enthalten M4A-Dateien jedoch ausschließlich Audiodaten. Basierend auf dem QuickTime-Dateiformat von Apple finden sich diese Dokumente häufig in Verbindung mit Apple-Produkten wie dem iPod oder der Multimedia-Software iTunes. Eine höhere Komprimierungsrate ermöglicht […]
MehrPPTX
PPTX ist das Dateiformat des beliebten Präsentationsprogramms Powerpoint. In das von Microsoft entwickelte Format können Grafiken, Texte, Video- und Audiodateien und auch Tabellen eingefügt werden, die auf verschiedene Folien unterteilt werden. Die auf XML basierende Datei kann zusätzlich mit Blend-Effekten bestückt werden. Ein Dokument im pptx-Format bietet zwar nicht die Möglichkeit Active X-Elemente oder Makros […]
MehrXLSX
XLSX ist die Dateiendung des meist genutzten Tabellenkalkulationsprogramms Excel von Microsoft. Das Format ist seit dem Jahr 2003 der Nachfolger des xls-Formats. Zur Bearbeitung werden Formeln oder Formatierungsbefehle in die vorgegebenen Tabellenzellen eingegeben, bei Bedarf können sogar auch Makros integriert werden. Bei integrierten Makros können sich aber auch potentielle Trojaner oder Viren in einer solchen […]
MehrOGG
OGG ist ein von Xiph.org entwickeltes Containerformat in das verschiedene mediale Inhalte, wie beispielsweise Audio- oder Videoelemente, Grafiken oder Untertitel, implementiert werden können. Das dazugehörige Kompressionsformat heißt Vorbis und arbeitet verlustreich weil bestimmte Frequenzbereiche, die vom Gehör zwar nicht wahrgenommen werden, herausgefiltert werden. Im Vergleich zu einer Datei im mp3-Format, ist ein Dokument im ogg-Format […]
Mehr