15.000.000 umgewandelte Dateien!

Heute war es so weit – die fünfzehnmillionste Datei wurde mit Online-Umwandeln.de konvertiert. Nach mittlerweile etwas mehr als 5 Jahren hat sich Online-Umwandeln.de von einem kleinen Projekt zu einem internationalen Projekt in derzeit acht verschiedenen Sprachen entwickelt. Vielen Dank für eure Treue! Um auch diesem Ansturm gewachsen zu sein wird Online-Umwandeln.de stetig weiterentwickelt. In den […]

Mehr

MPG

MPG ist ein Dateiformat, das zur Komprimierung von Filmen verwendet wird. Es wurde in den 80er Jahren von Leonardo Chiariglione und Hiroshi Yasuda entwickelt, um eine bessere Komprimierung von Filmen zu erreichen. Der Vorläufer war MPEG-1, welcher mit einer beschränkten Datenrate von lediglich bis zu 1,5 Mbit/s nur eine geringe Ausgangsqualität erzielte. Nachfolger wie MPEG-4 […]

Mehr

MPEG

MPG ist ein Dateiformat, das zur Komprimierung von Filmen verwendet wird. Es wurde in den 80er Jahren von Leonardo Chiariglione und Hiroshi Yasuda entwickelt, um eine bessere Komprimierung von Filmen zu erreichen. Der Vorläufer war MPEG-1, welcher mit einer beschränkten Datenrate von lediglich bis zu 1,5 Mbit/s nur eine geringe Ausgangsqualität erzielte. Nachfolger wie MPEG-4 […]

Mehr

Video verkleinern

Wenn Sie ein Video versenden oder auf Ihrer Webseite einbinden möchten, dann kann es nötig sein eine große Videodatei zu verkleinern. Mit Online-Umwandeln.de gelingt die Komprimierung Ihres Videos in nur drei Schritten: Wie kann ich Videos online verkleinern? Laden Sie Ihre Video-Datei mit dem Button „Datei wählen“ hoch. Wählen Sie das Ziel-Format aus (in der […]

Mehr

MID

MID-Dateien sind Musikdateien und enthalten im Gegensatz zu anderen Audio-Formaten wie .mp3 oder .wav keine direkte Musik, sondern Anweisungen wie die Musik „erstellt“ werden soll. Im Prinzip handelte sich hierbei also um „Noten für den Computer“. Während eine .mp3-Datei immer gleich klingt, ist es bei einer MIDI-Datei „Interpretationssache“ – ganz ähnlich einem Lied, das von […]

Mehr

MP2

MP2-Dateien enthalten, genau wie mp3-Dateien, Musik oder Sprache – es handelt sich also um ein Audio-Dateiformat. Die Abkürzung mp2 steht hierbei für MPEG-1 Audio Layer 2. Während MP2 im allgemeinen Umfeld praktisch vollständig durch das neuere MP3-Format ersetzt wurde, ist es in einigen Bereichen (zum Beispiel im Rundfunk, Fernsehen und auch DVDs) noch häufiger anzutreffen.

Mehr

AIFF

Bei aiff (auch aif) Dateien handelt es sich um Audio-Dateien – sie enthalten also Musik oder Sprache. Die Abkürzung AIF steht für Audio Interchange File Format und stellt das Standard-Musikformat unter Apples Betriebssystem Mac OS dar. Durch die hohe Verbreitung von Mac OS im professionellen Umfeld, stellen .aiff-Dateien praktisch den Standard in Tonstudios und dergleichen […]

Mehr

SVG

Bei SVG-Dateien handelt es sich um sog. Vektor-Grafikdateien (Scalable Vector Graphics). Vektorgrafiken bieten gegenüber Pixelgrafiken (wie zum Beispiel .jpg, .bmp oder .png) den Vorteil, dass sie beliebig skaliert (also vergrößert oder verkleinert) werden können, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Allerdings funktioniert dies nur mit (durch Computer erstellten) Grafiken, und nicht mit herkömmlichen Bildern wie Fotografien.

Mehr

AVI

Das .avi-Dateiformat ist ein von Microsoft entwickeltes Containerformat für Audio- und Videodateien. Die Abkürzung .avi steht für Audio Video Interleave, was so viel wie „Verzahnung von Audio- und Videodaten“ bedeutet, und eine Beschreibung der technischen Hintergründe ist. Da .avi-Dateien verschiedene Codecs (ein Codec ist eine Art Algorithmus in der die Daten gespeichert werden) enthalten können, […]

Mehr

PUB

PUB Dateien werden von Microsoft Publisher – einer sog. Desktop-Publishing-Software von Microsoft – erstellt. Somit enthalten .pub-Dateien meist Daten für Printpublikationen wie Zeitschriften oder auch Grußkarten. Neben Microsoft Publisher können auch LibreOffice und. OpenOffice Draw .pub-Dateien öffnen und bearbeiten.

Mehr