Anleitung: PDF Dateien zusammenfügen

Zusammenfügen von pdf Dokumenten unter Windows In manchen Fällen ist es erforderlich, mehrere Dateien zu einem PDF Dokumenten zusammenzufügen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder mit einem Download-Tool welches auf Ihrem Rechner installiert wird, oder mit einem Online- bzw. browserbasiertem Tool. Funktionen und Wirkungsweise von Online-Umwandeln.de Mit Online-Umwandeln.de steht Ihnen eine umfangreiche Sammlung an Informationen […]

Mehr

Dokumente einfach scannen – Mac OS X

Mit Mac OSX ist das scannen kinderleicht und in nur wenigen Schritten erledigt. Das Team von Online-Umwandeln.de zeigt Ihnen in einfachen Schritten wie Sie mit Mac OSX Dokumente scannen und zusammenfassen können. Schritt 0 – Scanner unter Mac OS installieren Die Installation eines Scanners in Apples Mac OS X ist kinderleicht: Das meiste übernimmt das […]

Mehr

MP4 in AVI

MP4 ist eines der beliebtesten Videoformate, da es eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Plattformen bietet. Dennoch gibt es Situationen, in denen eine Umwandlung von mp4 in avi erforderlich ist, zum Beispiel, wenn ältere Abspielgeräte oder bestimmte Bearbeitungsprogramme das MP4-Format nicht unterstützen. Mit Online-Umwandeln.de können Sie schnell und unkompliziert MP4-Dateien in das AVI-Format umwandeln […]

Mehr

MOBI in EPUB

Da Mobipocket SA eine französische Tochterfirma von Amazon ist, werden die meisten gekauften eBooks auf Amazon in einer .mobi-Datei vertrieben. Für Kindle-Besitzer bietet das sicherlich einen Vorteil und auch die meisten anderen eBook-Reader sind kompatibel mit diesem Dateityp aber inzwischen ist dieses Format außer Mode gekommen. Dies liegt unter anderem an einigen Nachteilen gegenüber der […]

Mehr

TIF in JPG

Sie sind auf der Suche nach einem einfachen und unkomplizierten Weg, eine tif-Datei in jpg-Datei online umzuwandeln? Mit Online-Umwandeln.de gelingt die Konvertierung in wenigen Sekunden. TIF-Dateien, oder auch TIFF-Dateien („Tagged Image File Format“) sind Grafikdateien in einem speziellen Grafikformat, dass der Farbseperation bei gescannten Rastergrafiken dient. Es kommt wegen der CMYK-Unterstützung oft im Printmedienbereich (Austausch […]

Mehr

GIF in PNG

Du möchtest gif-Dateien in das png-Format umwandeln? Bei uns kannst du das schnell und einfach erledigen! Unser kostenloser Online-Service ermöglicht es dir, GIF-Dateien in das beliebte PNG-Format umzuwandeln, das eine bessere Qualität und Komprimierung bietet. Es ist wichtig zu beachten, dass PNG im Gegensatz zu GIF keine animierten Bilder darstellen kann. Bei der Umwandlung von […]

Mehr

FLAC in MP3

Mit dem Online-Konverter von Online-Umwandeln.de lassen sich diverse Medienformate kostenlos umwandeln. Auch die Umwandlung von flac zu mp3 ist in nur drei Schritten möglich – und es gibt viele Gründe für eine Konvertierung von .flac in .mp3! Gründe für eine Umwandlung von FLAC zu MP3 In beiden Fällen handelt es sich um Audioformate: FLAC ist […]

Mehr

Über

Hallo und herzlich willkommen auf Online-Umwandeln.de, mein Name ist Sören und ich betreibe Online-Umwandeln.de seit 2013 als reines „Hobbyprojekt“ neben meinem normalen Job als Programmierer. Unzählige Arbeitsstunden haben OU zu einem Herzensprojekt werden lassen – und das zahlreiche Feedback der Nutzer gibt mir Recht. Mir liegt viel daran, dass Online-Umwandeln.de kostenlos jedem zur Verfügung steht […]

Mehr

AVI in MP4

AVI-Dateien (Audio Video Interleave) sind sogenannte Containerformate für Audio-, Video- und Textinhalte. Das avi-Format wurde 1992 von Windows entwickelt, um auf dem Betriebssystem audiovisuelle Daten abspielen zu können und diente ursprünglich als Erweiterung des Resource Interchange File Formats (RIFF). Heute werden AVI-Dateien hauptsächlich verwendet, um Videos in Standardauflösung am PC darzustellen. So basieren beispielsweise die […]

Mehr

CR2 in JPG

Professionelle Canon Digitalkameras und Spiegelreflexkameras bieten die Möglichkeit Fotos im .cr2 Format abzuspeichern. Dieses Format beinhaltet, neben dem eigentlichen Bild, weitere Informationen wie zum Beispiel Belichtungsdauer, Belichtungszeit und die unterschiedlichen Farbkanäle. Daher spricht man beim .cr2 Format auch von einem Rohformat (englisch: raw-File). Mit spezieller Software ist es möglich .cr2 Bilder im Nachgang noch zu […]

Mehr