ABW

.ABW Dateien werden mit der kostenlosen und freien Textverarbeitung AbiWord erstellt und lassen sich auch nur mit AbiWord öffnen und bearbeiten. Allerdings können abw-Dateien einfach online in .doc oder .pdf umgewandelt werden. Somit lassen sich diese Dateien auch ohne die Installation von AbiWord auf Windows- oder Linux-Systemen bearbeiten und ansehen. Weitere Informationen zu AbiWord bei […]

Mehr

ABW in DOC

ABW Dateien werden mit dem freien und kostenlosen Textverarbeitungsprogramm AbiWord erstellt und geöffnet. Leider ist das Öffnen von .abw Dateien mit Microsoft Word nicht direkt möglich, sodass diese vorher in das .doc Format umgewandelt werden müssen. Um Ihre .abw Datei in Word umzuwandeln, laden Sie diese bitte zunächst hoch und wählen als Zielformat „.doc“. Mit […]

Mehr

MSG in ZIP

Bei .msg-Dateien handelt es sich um exportiere E-Mails aus der Software Microsoft Outlook. Da eine E-Mail Anhänge in allen erdenklichen Formaten enthalten kann, können wir nur die Konvertierung in eine .zip-Datei anbieten. Diese zip-Datei enthält neben allen Anhängen auch den vollständigen Text der E-Mail (.part-Dateien). Das zip-Archiv können Sie nach der Umwandlung der .msg Datei […]

Mehr

DGEF

.dgef Dateien entstehen bei der Speicherung eines Online-Formulars, zum Beispiel dem BAföG-Antrag. Leider werden diese Dateien verschlüsselt abgespeichert, sodass diese am PC nicht geöffnet werden können. Da der Verschlüsselungsmechanismus und auch das Passwort zur Veschlüsselung nicht bekannt ist, lassen sich .dgef Dateien auch nicht online umwandeln.. Wie kann ich nun dennoch eine .dgef Datei öffnen? […]

Mehr

PDF Editor – PDF online bearbeiten

Anleitung – pdf Dateien online bearbeiten: 1.) Laden Sie die Dateien Ihrer Wahl hoch (fast alle Dateitypen werden unterstützt!) 2.) Nach erfolgreichem Upload und Konvertierung sehen Sie die Einzelseiten Ihres Dokumentes 3. a) Löschen Sie Seiten im PDF Dokument indem Sie auf das X klicken. 3. b) Sortieren Sie Seiten durch „Drag and Drop“ um […]

Mehr

Über

Hallo und herzlich willkommen auf Online-Umwandeln.de, mein Name ist Sören und ich betreibe Online-Umwandeln.de seit 2013 als reines „Hobbyprojekt“ neben meinem normalen Job als Programmierer. Unzählige Arbeitsstunden haben OU zu einem Herzensprojekt werden lassen – und das zahlreiche Feedback der Nutzer gibt mir Recht. Mir liegt viel daran, dass Online-Umwandeln.de kostenlos jedem zur Verfügung steht […]

Mehr

Übersicht der Audio-Formate

Für unerfahrene Nutzer könnte die Vielzahl unterschiedlicher Audio-Formate und -Codecs mitunter eine Herausforderung darstellen. Zudem sind nicht zwingend alle externen Geräte, wie der mp3-Player oder das Smartphone, auch mit jedem beliebigen Format kompatibel. Dann wird eine Umwandlung hin zum gewünschten Format notwendig, welche dank des praktischen Online-Converters schnell und kostenlos vollzogen werden kann. Von .mp3 […]

Mehr

Pages in PDF

Um .pages Dateien in pdf oder doc umzuwandeln benötigt man in der Regel einen MAC mit der entsprechenden Software. Haben Sie keinen Mac oder keinen Mac mit der Textverarbeitung „Pages“ zur Hand, können Sie mit Online-Umwandeln.de die Umwandlung von .pages zu .pdf kostenlos online vornehmen. Somit können Sie auch Ihre am Mac erstellten pages Dateien […]

Mehr

BMP in PDF

Das Dateiformat .bmp (Bitmap) beschreibt unkomprimierte Bilddateien. Dieses Dateiformat wurde bereits 1990 von Microsoft mit Windows 3.0 eingeführt und war auch bei Windows XP in der Regel noch die Voreinstellung zum Speichern von Grafiken in Microsoft Paint. Da .BMP Dateien unkomprimiert sind ist die Dateigröße in der Regel sehr groß und sollte somit durch eine […]

Mehr

AVI in MP4

AVI-Dateien (Audio Video Interleave) sind sogenannte Containerformate für Audio-, Video- und Textinhalte. Das avi-Format wurde 1992 von Windows entwickelt, um auf dem Betriebssystem audiovisuelle Daten abspielen zu können und diente ursprünglich als Erweiterung des Resource Interchange File Formats (RIFF). Heute werden AVI-Dateien hauptsächlich verwendet, um Videos in Standardauflösung am PC darzustellen. So basieren beispielsweise die […]

Mehr