ODP in PPTX
ODP-Dateien sind das Standarddateiformat des Programms „Impress“ aus der OpenOffice-Reihe. Hiermit werden Präsentationen im Nachhinein bearbeitbar für das erwähnte Programm gespeichert. odp-Dateien kommen also immer dann zum Einsatz, wenn ein Nutzer selbst kein kostenpflichtiges Microsoft Office zum Erstellen von entsprechenden Dateien besitzt: In dem Fall kommt die freie Alternative OpenOffice oder LibreOffice zum Einsatz. PPTX-Dateien […]
MehrWPS in DOC
WPS stellt ein Dateiformat von Microsoft Works dar. Dieses Office-Paket ist in der Lage, Datenverwaltung, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation zu verarbeiten. Allerdings bleibt es bei grundlegenden Basisfunktionen beschränkt. Bekannte Formate, die aus Word bekannt sind, bleiben in Works aus. Microsoft Works war eher als kostenloser Office-Ersatz gedacht und bereits auf dem Rechner vorinstalliert. Microsoft Works wurde […]
MehrODS in XLSX
ODS-Dateien („OpenDocument Spreadsheet“) sind ein Dateiformat des Programms „Calc“, der Tabellenkalkulation der freien Office-Alternative Open Office bzw. Libre Office. Wenn eine Datei im ods-Format vorliegt, können entsprechende Programme Änderungen an dem Tabellendokument durchführen. XLSX-Dateien sind ein Dateiformat des Programms Microsoft Excel. Es kann üblicherweise nur durch Microsoft Excel selber, oder das Programm Excel Viewer bearbeitet […]
MehrTIF in JPG
Sie sind auf der Suche nach einem einfachen und unkomplizierten Weg, eine tif-Datei in jpg-Datei online umzuwandeln? Mit Online-Umwandeln.de gelingt die Konvertierung in wenigen Sekunden. TIF-Dateien, oder auch TIFF-Dateien („Tagged Image File Format“) sind Grafikdateien in einem speziellen Grafikformat, dass der Farbseperation bei gescannten Rastergrafiken dient. Es kommt wegen der CMYK-Unterstützung oft im Printmedienbereich (Austausch […]
MehrODS in PDF
ODS-Dateien („OpenDocument Spreadsheet“) entstammen der kostenlosen OpenOffice-Software „Spreadsheet“ (ähnlich Microsoft PowerPoint), welches üblicherweise zum Erstellen von Bildschirmpräsentationen benutzt wird. Das Dateiformat erlaubt das nachträgliche Bearbeiten dieser Dateien innerhalb der Software. PDF („Portable Document Format“) sind ein weitverbreitetes Standardformat für Textdokumente (mit oder ohne Grafiken) für möglichst weitreichende Portabilität, da sie von beinahe jedem Standardgerät auf […]
MehrSXW in DOC
Du hast eine sxw-Datei, die du in das doc-Format umwandeln möchtest? Kein Problem! Unser kostenloser Online-Service ermöglicht es dir, SXW-Dateien schnell und einfach in das gängige DOC-Format umzuwandeln. SXW ist das Dateiformat von StarOffice Writer, einem Textverarbeitungsprogramm, das von der Firma Sun Microsystems entwickelt wurde. DOC hingegen ist das Dateiformat von Microsoft Word, einem der […]
MehrDOCX in JPG
Eine Konvertierung einer docx-Datei zur jpg-Datei kann anstehen, falls User ein Textdokument an Empfänger versenden wollen (z.B. per Mail), welche eine ältere Wordversion (vor 2007) nutzen, oder eine entsprechende Software zum Bearbeiten gänzlich nicht besitzen. Außerdem sind JPG-Dateien speziell für den Einsatz im Internet bzw. auf Webseiten konzipiert, somit bietet sich das Dateiformat an, falls […]
MehrBMP in JPG
Bereits mit Windows 3.0 wurde das Format Bitmap eingeführt, das war im Jahre 1990. Bitmaps werden erkennbar durch die Endung bmp und inzwischen ist das Format ganz schön antiquiert – alleine deswegen lohnt sich die Umwandlung von BMP in jpg. Außerdem findet das Bitmap-Format im Internet kaum Verwendung, da die Dateien geradezu unnötig groß sind. […]
MehrPNG in JPG
PNG-Grafiken einfach ins jpg-Format umwandeln Das Dateiformat png ist ein ausgezeichnetes Format, um Grafiken oder Bilder verlustfrei übermitteln zu können. Vor allem im Design ist das Portable Network Graphics unentbehrlich, allerdings ist ein png-Bild nicht für jedermann sofort lesbar. Daher ist es zuweilen nötig, ein png in jpg zu konvertieren, besonders vor dem Versand von […]
MehrODG zu PDF
ODG Dateien werden mit LibreOffice Draw beziehungsweise OpenOffice Draw erstellt und bearbeitet. Bei .odg Dateien handelt es sich also um Grafikdateien oder Zeichnungen. Da OpenOffice Draw allerdings ein sehr mächtiges Werkzeug darstellt, ist es auch möglich andere Dokumente wie Lebensläufe oder Anschreiben als .odg Datei zu erstellen. Um .odg Dateien ohne OpenOffice öffnen zu können […]
Mehr